Ich habe dieses Jahr mein Studium abgebrochen und mache bei Daimler eine Ausbildung zum kfz-mechatroniker. Daimler bietet eine Ferienbeschäftigung im Bereich Produktion an, auf das ich mich bewerben möchte.
Wie findet ihr meine Bewerbung? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
----------
Sehr geehrte Frau XXX,
ich mache dieses Jahr eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei Ihrem Unternehmen und möchte die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn sinnvoll nutzen, um zusätzliche Berufserfahrung zu sammeln und Einblicke in die Produktionsprozesse sowie Strukturen zu bekommen. Im Zuge meiner schulischen Laufbahn, diversen Praktika sowie meines Studiums im Bereich Produktionstechnik habe ich bereits eine umfangreiche technische Bildung in Theorie und Praxis in zahlreichen technischen Bereichen erlangt. Somit sehe ich meine Kompetenzen bei der Mitarbeit in ihren Produktionsprozessen optimal abgedeckt.
Schon in der Schule habe ich mich sehr für naturwissenschaftliche Fächer interessiert. Mein besonderes Interesse gilt den Fahrzeugen und ihrer Technik. Ich habe Spaß an handwerklicher und elektronischer Arbeit. Mein zwölfwöchiges Praktikum bei BWS Metallbau verschaffte mir bereits erste Einblicke in den handwerklichen Bereich. Dort konnte ich die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Metallwerkstücken erlernen.
Zu meinen Stärken, welche ich aufgrund meines Werdegangs unter Beweis stellte, zähle ich Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit, Ausdauer und Belastbarkeit, mental sowie körperlich. Diese nutze ich auch bei meinen sportlichen Freizeitaktivitäten, da hier die oben genannten Eigenschaften unabdingbar sind.
Zu einem persönlichen Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und über eine Einladung würde ich mich sehr freuen
Mit freundlichen Grüßen
XXX
↧